das Auge isst mit...
Jedes Gericht kann mit ein paar wenigen naturalen Dekorationen optisch ein Highlight werden.
Ein paar Ideen:
Zweige von Thymian, Majoran, Salbei oder Ysop auf der Wurst oder Käseplatte
Trauen Sie sich Blüten zu zeigen : Eine schöne große Margeritenblüte oder viele kleine Violablüten auf dem Camembert
Blätter von Hosta oder Myrrhis als Unterlage auf kalten Platten
Die Sahnetupfen auf der Torte oder auf dem Obstsalat mit Violablüten dekorieren
Trauen Sie sich Blüten zu zeigen : Eine schöne große Margeritenblüte oder viele kleine Violablüten auf dem Camembert
Blätter von Hosta oder Myrrhis als Unterlage auf kalten Platten
Die Sahnetupfen auf der Torte oder auf dem Obstsalat mit Violablüten dekorieren

Funkien-wraps
Die noch frischen weichen Blätter der Hosta ernten und waschen und abwellen, nach Geschmack füllen – z.B. mit einem Risotto oder einem gewürzten Hackfleisch.
Die Blätter füllen, zusammenrollen und mit Zahnstochern oder Rouladennadel fixieren, dann kurz von allen Seiten in Olivenöl anbraten.
Die Blätter füllen, zusammenrollen und mit Zahnstochern oder Rouladennadel fixieren, dann kurz von allen Seiten in Olivenöl anbraten.
********
Bunte Kräuterbutter:
Bunte Kräuterbutter:
250 g Butter
Salz nach Geschmack
1 Bund Petersilie und je ein Zweig
Thymian, Pimpernelle, Bohnenkraut, Zitronenmelisse, Minze
Salz nach Geschmack
1 Bund Petersilie und je ein Zweig
Thymian, Pimpernelle, Bohnenkraut, Zitronenmelisse, Minze
Kräuter abstreifen, klein hacken und mit der Butter vermischen.
Nach 3-4 Stunden haben sie eine würzige Kräterbutter mit ganz individueller Note
Nach 3-4 Stunden haben sie eine würzige Kräterbutter mit ganz individueller Note
*********
Gefüllte Hemerocallis – Blüten
Gefüllte Hemerocallis – Blüten
Ein paar saubere Hemerocallis Blüten ernten und die Staubgefäße entfernen.
Einfach füllen mit einem pikanten Frischköse oder einem süßen Fruchtquark.
Die Blütenhülle ist selbstverständlich essbar.
Einfach füllen mit einem pikanten Frischköse oder einem süßen Fruchtquark.
Die Blütenhülle ist selbstverständlich essbar.
*********
Lavendelbrot
Lavendelbrot
250g Dinkelmehl
250g Weizenmehl
1 Pakt TrockenhefeHefe
2 EL Öl
1 Prise Salz
300ml Wasser
2 EL Lavendelblüten1 EL Zucker oder Honig
Aus den oben genannten Zutaten einen Teig herstellen und gehen lassen.
Danach einen Brotlaub formen und im Backofen bei 180°C backen, bis dieser sich bräunlich färbt.
Für eine schöne Kruste kann das Brot vor dem backen mit etwas Wasser und Speisestärke bestrichen werden.
250g Weizenmehl
1 Pakt TrockenhefeHefe
2 EL Öl
1 Prise Salz
300ml Wasser
2 EL Lavendelblüten1 EL Zucker oder Honig
Aus den oben genannten Zutaten einen Teig herstellen und gehen lassen.
Danach einen Brotlaub formen und im Backofen bei 180°C backen, bis dieser sich bräunlich färbt.
Für eine schöne Kruste kann das Brot vor dem backen mit etwas Wasser und Speisestärke bestrichen werden.
***********
Frisches Pesto mit Zitronenmelisse
Frisches Pesto mit Zitronenmelisse
2 EL Walnusskerne
1 Bund Zitronenmelisse
20g Parmesan, gerieben
100ml Olivenöl
3 EL Zitronensaft
Salz und etwas Zucker
Walnusskerne mit den anderen Zutaten im Mixer pürieren. Anschließend abschmecken. Wer mag gibt noch etwas Knoblauch und Minze dazu.
1 Bund Zitronenmelisse
20g Parmesan, gerieben
100ml Olivenöl
3 EL Zitronensaft
Salz und etwas Zucker
Walnusskerne mit den anderen Zutaten im Mixer pürieren. Anschließend abschmecken. Wer mag gibt noch etwas Knoblauch und Minze dazu.
